Vervollständige die folgenden Sätze.
|
 |
Grammatik:
zählbar/ unzählbar |
 |
|
|
Vervollständige die folgenden Sätze.
|
 |
Grammatik:
zählbar/ unzählbar |
 |
|
|
Verbessere die Fehler in den folgenden Sätzen. Einige Sätze sind richtig.
|
 |
Grammatik:
zählbar/ unzählbar |
 |
|
|
Setze die Wörter aus der Wortliste ein.
|
 |
Grammatik:
zählbar/ unzählbar |
 |
|
|
Vervollständige die folgenden Sätze.
|
 |
Grammatik:
zählbar/ unzählbar |
 |
|
|
Verbessere die Fehler in den folgenden Sätzen. Einige Sätze sind richtig.
|
 |
Grammatik:
zählbar/ unzählbar |
 |
|
|
Vervollständige die folgenden Sätze.
|
 |
Grammatik:
zählbar/ unzählbar |
 |
|
|
Wähle die Wörter aus der Wortliste. Achtung: Singular oder Plural? Warum?
|
 |
Grammatik:
zählbar/ unzählbar |
 |
|
|
Finde die passenden Wörter, die sich auf den Familienstand beziehen.
|
 |
Allgemeiner Wortschatz:
Familie |
 |
|
|
In jedem Satz befindet sich ein Schreibfehler, der zu finden und zu verbessern ist.
|
 |
Grammatik:
Rechtschreibung |
 |
|
|
Setze Wörter ein, die sich auf
|
 |
Allgemeiner Wortschatz:
Familie |
 |
|
|
Fülle die Lücken mit 'at' 'in' oder 'on' . (Präposition der Zeit)
|
 |
Grammatik:
Präspositionen |
 |
|
|
Fülle die Lücken mit 'at' 'in' oder 'on' . (Präposition der Zeit)
|
 |
Grammatik:
Präspositionen |
 |
|
|
Fülle die Lücken mit 'at' 'in' oder 'on' . (Präposition des Ortes)
|
 |
Grammatik:
Präspositionen |
 |
|
|
Fülle die Lücken mit
|
 |
Grammatik:
Präspositionen |
 |
|
|